Handbike Blog Juni 2023
- Details
- Kategorie: Blog
- Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Januar 2019 15:33
Montag, 26.06.2023
Dauerwelle
Heute gab es fleissig Höhenmeter, das wellige Gelände in der Region Embrach sollte nicht unterschätzt werden. Gut führte ein schöner Teil der Strecke durch den Wald, denn es wurde schnell drückend heiss. Sehr schmale, kaum befahrene Nebensträsschen machten richtig Laune, und dank der vielen Querverbindungen welche die Höfe miteinander verknüpfen kann ich mir jeweils meine Route nach Gusto auswählen.
Samstag, 24.06.2023
Flugmodus
Heute machte ich eine erweiterte Runde um den Flughafen, erst die Panzerpiste hoch, dann nach Regensdorf und Rümlang, zurück wieder über die Südflanke des Flughafens. Dort wird fleissig gebaut, der Radweg wurde einige hundert Meter versetzt, er biegt kurz vor dem Auschaffungsgefängnis wieder auf das alte Trassee.
Freitag, 23.06.2023
Abgefahren
Ich könnte auch sagen, Grün ist die Hoffnung, hier ist sie allerdings eher die Befürchtung, wenn schon die Karkasse durchschimmert ist es höchste Zeit für den Reifenersatz, nicht dass ich noch einen Platfuss einfange. Gut hatte mein Händler einen passenden Pneu an Lager, so konnte ich ich den Neuen gleich montieren um ohne Nervenkitzel in der gegend rumkutven zu können.
Freitag, 16.06.2023
Sempachersee
Die Region um den Sempachersee hat viele gute Möglichkeiten sich auf dem Bike auszutoben. Allerdings ist etwas Tourenplanung empfohlen, es sei denn man sei ortskundig. Denn allzu schnell landet man am Ende eines steilen Strässchens im Kiesbett irgendwo hinter dem letzten Bauernhof. Sicher besser organisiert als ich war die Tour de Suisse 2023 welche auf der zweiten Etappe in Nottwil halt machte. Einen Teil der Rennstrecke der ab Buttisholz über den Aurig führt befuhr auch ich mit dem Handbike, vom vergangenen Grossanlass war absolut nichts mehr zu sehen. Einsamkeit und tolle Aussicht, was wil man mehr.
Samstag, 10.06.2023
Handbike Trail Napf
Mit einem Leihbike der Firma Praschberger ging es heute mit gleichgesinnten auf Tour. Das geländegängige E-Bike versprach Spass und Abenteuer, die anspruchsvolle Strecke ab Willisau im Napf brachte einige Bikes an die Grenze der Traktion, auf wenigen Abschnitten war Schiebehilfe angesagt da das Gelände schlichtweg zu steil war und das Vorderrad auf dem losen Untergrund durchdrehte. Das war ein voll cooler Ausflug, teilweise auf geteerten Strässchen, auch durch Wiesen und über Schotter und wurzelige Waldpassagen. Solche Routen sind mit einem regulären Strassenbike nicht machbar. Toll, mir hat es gefallen.
Dienstag, 06.06.2023
Bike N' Grill
Wie es manchmal so geschehen kann, traf ich heute in Dietlikon meinen Bikekumpel Willy, unbeabsichtigt, unabhängig voneinander, aber beide mit dem selben Ziel. Willy wollte in Eschenmosen mit Freunden grillieren, ich plante eine Runde um den Flughafen und über Eschenmosen nach Embrach und dann nach Hause. Spontan lud mich Willy also zum gemeinsamen bräteln ein. Im Klotener Wald trennten wir uns vorerst, ich machte erst den Abstecher nach Rümlang, später traf ich die Gruppe auf der Anhöhe an der brandneuen Grillstelle im Wald. Das Grillgut schmeckte, Guido gab ein paar Lieder zum Besten, aber irgendwann brach ich trotz netter Gesellschaft dann doch auf und machte mich auf den Heimweg.
Donnerstag, 01.06.2023
Wasserschloss Wyher
Heute reichte es wieder einmal für eine Kurzrunde ab meinem Arbeitsort, da ich unvorbereitet auf Tour ging und nicht wirklich ortskundig bin hielt ich mich an grössere Strassen, zwar mit separaten Fahrradwegen, aber doch immer dem Autoverkehr ausgesetzt. Da gäbe es sehr viel schönere Strecken in der Region. Zufällig stiess ich bei Ettiswil auf das Wasserschloss Wyher, es wurde 1304 als Sitz der Freiherren von Wediswil erstmals urkundlich erwähnt. Sicher gibt es noch ganz viele andere Anlaufpunkte in der Region für Biketouren um die Fahrt abwechslungsreich zu gestalten.