Handbike Blog Januar 2022
- Details
- Kategorie: Blog
- Veröffentlicht am Mittwoch, 02. Januar 2019 15:33
Freitag, 28.01.2022
Lieblingsgebiet
Endlich darf ich wieder nach Herzenslust meine Runden drehen, allerdings muss ich mein Sitzleder scharf im Auge behalten, ich sitze sozusagen auf meiner Achillesferse. Mit dem Tourenbike sind eben doch ausgedehntere Ausflüge als mit dem Vorspannbike möglich, vor allem wenn es einige Höhenmeter zu bewältigen gibt sind die Akkus schnell müde. Die letzten Tage konnte ich unter blauem Himmelsdach, allerdings bei recht scharfer Bise, mein Schmicking Tourenbike ausführen, heute verschlug es mich in eine meiner Lieblingsregionen rund um das Schloss Kyburg. Ich mag die Gegend, sie ist unweit von meinem Wohnort, bietet knackige Anstiege, tolle Aussichten und wenig Autoverkehr. Die Höfe und Dörfer sind durch schmale Strassen miteinander verbunden und bilden so ein Spinnennetz das auf vielfältigen Varianten befahren werden kann.
Freitag, 14.01.2022
Blauweiss
Die letzten Tage zeigte sich der Winter von seiner herrlichen Seite, viel Schnee liegt allerdings nicht im Zürcher Oberland, Wintersportler müssten höher hinaus. Für eine Runde im Handbike waren die Bedingungen definitiv besser als zum Skifahren, auf den verkehrsarmen Strassen in der Region liess es sich wunderbar an der Sonne radeln, fast wurde mir an den Steigungen zu warm. Dass es am späteren Nachmittag wieder merklich abkühlte war natürlich keine Überraschung und störte mich auch nicht, da ich sowieso nur beschränkt Einsatzfähig bin und immer noch im Schonprogramm radle sind auch meine gefahrenen Kilometer überschaubar und entsprechend zeitig war ich zurück in der warmen Stube.
Mittwoch, 06.01.2022
Schlangenlinien 2021
Leider lief es im Jahr 2021 nicht rund, durch anhaltende Ausfälle infolge Hautproblemen, eines gebrochenen Fusses und nicht zuletzt meiner neuen Arbeitsstelle, konnte ich mich sportlich nicht entfalten. Dazu kam dass der Sommer so nass war dass es richtig schwierig war ein trockenes Zeitfenster für meinen Liebslingssport zu finden. Einzige Highlights waren die Abstecher in den Solothurner Jura und die Kantone Glarus und Nidwalden. Aber kein einziger gescheiter Alpenpass, keine Seeumrundung, keine lange Tour, kein Meter über die Landesgrenze hinaus. Erschütternd, das muss sich wirklich ändern. Wie auf der Karte ersichtlich radelte ich fast ausschliesslich in meiner Wohnregion. Schlussendlich kamen 3939 Km im Liegebike zusammen, mit dem motorisierten Vorspannbike waren es 1988 Km, und die Höhenmeter lagen bei 65775, wobei ich nicht weiss wie genau dieser Wert ist da ich einzig auf die GPS Daten meines Navi zurückgreifen konnte, ein barometrischer Höhenmesser ist nicht integriert.
Montag, 03.01.2022
Das Ende vom Weihnachtslied
Nach dem ganzen Aufwand mit dekorieren, Geschenke verteilen und backen ist Weihnachten nun definitiv vorbei, die Zeugen liegen ausgemustert zur Entsorung bereit. Auf dem Weg nach Dietlikon zum Baumarkt kam ich an mehreren solchen Sammelstellen vorbei. Knog Fahrradlampen waren dort stark im Preis reduziert, und da Willi auf unserer letzten gemeinsamen Tour mit mir geschimpft hat weil ich keine vernünftige Beleuchtung am Bike montiert habe, kaufte ich mir nun ein Set. Die Dämmerung kann kommen.
Sonntag, 02.01.2022
Silvesterkater
Es war einmal ein Land das nicht nur aus Schokolade und Bankkonten bestand, sondern für seine Sauberkeit weltweit berühmt war. Leider sind diese Zeiten schon lange in der Erderwärmung geschmolzen, heute wird Abfall dort liegengelassen, verstreut oder deponiert wo man sich eben grad befindet. Auf meinen Touren gestern und heute stiess ich immer wieder auf Müllhaufen, Plastikverpackungen und verkohlte Feuerwerkskartons. Es ist eine Schande! Und was unternimmt die Politik dagegen? Sie drucken Plakate und heben den Zeigefinger. Super Lösung! Die Bevölkerung ist dumm, einfältig, egoistisch, faul, respektlos und narzistisch, wenn sie schon den ganzen Krempel in die Natur tragen, warum nicht die Hinterlassenschaften wieder zurück nach Hause bringen? Die Tüte ist ja leichter als vorher, das müsste doch auch der letzte Dummkopf begreifen.
Samstag, 01.01.2022
Zum Ersten zum Zweiten zum Dritten
Bei dem milden, schönen Wetter musste natürlich eine Ausfahrt unternommen werden, ich fuhr ohne bestimmtes Ziel los. Unterwegs klingelte das Telefon, Willi würde mitradeln. So trafen wir uns an diesem ersten Tag im neuen Jahr beim alten Schulhaus in Fehraltorf. Zu zweit radelten wir über Mesikon und Agasul, kurz nach Dorfende stiessen wir zufällig auf Christian und seine Freundin, er mit seinem Handbike, sie mit dem Fahrrad. Wir schlossen uns für die Auffahrt zur Kyburg zusammen, dass gleich drei Handbiker am ersten Tag des Jahres zusammenfanden war schon ein Zufall. Später trennten sich dann unsere Wege, ich sauste mit Willi hinab nach Kemptthal und dann über Effretikon nach Hause.